Page 36 - Jahrbuch 2019
P. 36
Institute am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Dorothée de Nève
Das Institut für Politikwissenschaft Schwerpunkts „Minderheitenstudien: der Globalen Gerechtigkeit, der Men-
bildet in Forschung und Lehre mit Sprache und Identität“ wurde das schenrechte sowie der Demokratie und
seinen neun Professuren und über 50 Teilprojekt „Das UN-Menschenrechts- Dekolonisierung. Im aktuellen durch die
Mitarbeiter*innen die gesamte inhalt- regime und der Schutz von Minderhei- VolkswagenStiftung geförderten For-
liche Breite der Politikwissenschaft ab ten in Syrien“ bewilligt, das ab 2020 bis schungsprojekt „Rescuing the Enlight-
und wirkt mit zahlreichen öffentlichen 2023 durchgeführt wird. enment: A Critical Theory of Postcolo-
Diskussionsveranstaltungen in die nialism“ werden die historischen,
Gießener Stadtgesellschaft hinein. An der Professur für Internationale ökonomischen, sozio-politischen und
Nachfolgend bietet das Institut einen Integration mit besonderem Bezug auf kulturellen Verf echtungen zwischen
in
in
Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten das östliche Europa (Prof. Dr. Andrea Europa und der postkolonialen Welt
im Jahr 2019. Gawrich) befassen sich die aktuellen und folglich die widersprüchlichen
Projekte mit der internationalen Integ- Konsequenzen der Aufklärung für die
An der Professur für Internationale ration und dem Konf iktmanagement postkoloniale Welt untersucht.
Beziehungen (Prof. Dr. Helmut Breit- im östlichen Europa; mit Schwerpunkt
meier) erforscht das vom Bundesminis- auf die Östliche Nachbarschaft der EU. Die Forschungsschwerpunkte der Pro-
terium für Bildung und Forschung Das DFG-Projekt „3 EaP-Diplo“ befasst fessur für Methoden der Politikwissen-
(BMBF) geförderte „TANNRE“-Projekt sich mit inländischen Präferenzbildun- schaft (Prof. Dr. Simone Abendschön)
in
in
unter Projektleitung von Prof. Dr. Breit- gen gegenüber der EU in diversen liegen im Bereich empirischer Demo-
in
meier und Dr. Sandra Schwindenham- Politikfeldern. Ein weiteres Projekt der kratieforschung, mit einem Fokus auf
mer) den Beitrag internationaler Orga- hessischen Exzellenzinitiative LOEWE der Analyse politischer Sozialisation,
nisationen zur ökologischen befasst sich mit EU und OSZE als kon- Partizipation und Kommunikation.
Transformation des globalen Regime- f iktbearbeitende Akteure. Die Profes- Dabei stehen neben dieser inhaltlichen
komplexes für Ernährung. Darüber sur betreut die GGS-Sektion „Sicher- Ausrichtung vor allem methodische
hinaus begann im Jahr 2019 das mehr- heit und Staatlichkeit“ und die Fragen im Blickfeld. Gemeinsam mit
jährige BMBF-f nanzierte „SUSKULT“- GiZO-Sektion „Sicherheitskulturen im der Professur für Methoden der inter-
Projekt unter Leitung von Dr. Schwin- östlichen Europa“. national vergleichenden Sozialfor-
in
denhammer, das innerhalb eines schung (Prof. Dr. Elmar Schlüter) am
größeren Forschungsverbundes mit An der Professur für Gender Studies Institut für Soziologie und gefördert mit
Forschungseinrichtungen in Deutsch- (Prof. Dr. Nikita Dhawan) liegen die QSL-Mitteln hat die Professur 2019 die
in
in
land durchgeführt wird. Im Zuge des Interessenschwerpunkte in den Berei- ersten Methodentage an der JLU
vom Land Hessen geförderten LOEWE- chen des Transnationalen Feminismus,
36