Page 25 - Jahrbuch 2020
P. 25

heute. Das Teilprojekt des Sonderfor-  MADE-TO-MEASURE カスタムメイド | 특별          und autoritärer gesellschaftlicher Ten-
          schungsbereich „Dynamiken der         한 모델 in Gießen statt. Im Rahmen der    denzen gelegt. So widmet sich ein vom


          Sicherheit“ (Prof. Dr.  Regina Kreide, Dr.   Aktionswoche digitaler Habitus des ZMI   HMWK gefördertes Kooperationspro-
          Huub van Baar, Laura Tittel) untersucht   organisierte das Team Veranstaltungen   jekt den Weiblichkeitskonzeptionen
          die sich historisch wandelnde soziale   zur US-Wahl sowie zur Lehre, Nach-   völkisch/nationalistischer Akteurinnen.
          und politische Situation der europäi-  wuchsförderung und Wissenschaft in
          schen Roma aus der Perspektive von    Zeiten der Pandemie.                   Im Jahr 2020 wurden in der Professur
          Versicherheitlichung. Der SFB wurde                                          für Internationale Beziehungen (Prof.
          zum 1. Januar 2018 um weitere vier                                           Dr. Helmut Breitmeier) zwei Projekte
          Jahre verlängert.                                                            neu begonnen. Prof. Dr. Helmut Breit-
                                                                                       meier ist Mitglied im Leitungsteam des
                                                                                       am ZEU angesiedelten SDG-Nexus-Pro-
                                                                                       jekts, das im DAAD-Programm „Hoch-
                                                                                       schulexzellenz in der Entwicklungszu-
                                                                                       sammenarbeit (exceed)“ gefördert
                                                                                       wird. Zudem begann das Projekt „Das
                                                                                       UN-Menschenrechtsregime und der
                                                                                       Schutz von Minderheiten in Syrien“, das
                                                                                       vom Land Hessen im Rahmen der
                                                                                       Landesexzellenzinitiative LOEWE inner-
                                                Foto: Dorothée de Nève
                                                                                       halb des LOEWE-Schwerpunkts „Min-
                                                Die Professur Didaktik der Sozialwissen-  derheitenstudien: Sprache und Identi-
                                                schaften (Prof. Dr. Sophie Schmitt)    tät“ in einem Projektverbund mit der

                                                befasst sich in Forschung und Lehre mit   Universität Frankfurt gefördert wird.
                                                den Bedingungen, konzeptionellen
                                                Grundlagen, Zielen und Inhalten einer
                                                subjekt-, problem- und konfliktorien-
                                                tierten politischen Bildung in schuli-
                                                schen und außerschulischen Zusam-
          Das Team von Prof. Dr. Dorothée de    menhängen. Ein Fokus wurde in diesem
          Nève hat die Beziehungen zu den       Jahr auf die Erarbeitung fachdidakti-
          Partnern in Japan und Korea (PaJaKo)   scher Leitlinien vor dem Hintergrund
          weiter vertieft. Im Februar 2020 fand   sozioökonomischer Transformationen
          der Workshop „MAßGESCHNEIDERT

                                                                                                                         25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30